Schützenverein Dedinghausen 1873 e.V.
Schützenfestmontag
Nach 156 Schuss auf Thingfried vom Schultenhof war der Regentenwechsel von Markus & Stefanie
Schulte auf Rafaela & Jürgen Hendel perfekt
Schützenfestmontag in Dedinghausen hat die Sonne am Himmel zu stehen. Und so lockte sie auch in diesem
Jahr zahlreiche Schützen ins Festzelt zum traditionellen Schützenfrühstück. Musikalisch begleitet von der
Blaskapelle Schöning und dem Tambourscorps Hörste wurde eine solide Grundlage für den letzten
Schützenfesttag geschaffen.
Anschließend an das Frühstück wurde unter den an den Insignien interessierten Schützen die Schießfolge
ausgelost. Nach einigen Begrüßungsreden nahm der Vorstand die Ehrung der Vereinsjubilare vor. Und dann
hieß es: Antreten zum Vogelschießen.
Das Vogelschießen hatte wieder zahlreiche Schaulustige angelockt. Nach den Ehrenschüssen begann der
diesjährige Wettkampf um Insignien und Königswürde. Der 10,4 kg schwere Vogel, der wieder von Guido
Lauber gezimmert wurde, zeigte sich zunächst recht zäh. Erst mit dem 15.Schuss holte Volker Sauerteig das
Fass aus den Krallen des Aar. Zwei Schuss später entkronte“ Roland Meiwes den Vogel. Dann dauerte es
weitere 29 Schuss bis sein Vater und König von 2011, Dieter Meiwes, sich den Apfel sicherte. Drei Schuss
zuvor hatte sich Marcel Blanke mit dem 43. Schuss das Zepter geholt. Im letzten Jahr war der Vogel schon
nach 26 Schuss insignienfrei, aber da hatte er auch ein Pfund mehr im Gefieder.
In einem zügigen und gegen Ende sehr spannenden Wettschießen gelang es Platzmajor Jürgen Hendel mit
dem 156. Schuss den Vogel vollständig aus dem Kugelfang zu befreien. Er machte sich damit zum Kaiser,
denn bereits 1992, damals mit 152 Schuss, wurde er erstmals Schützenkönig von Dedinghausen. Der
Platzmajor hatte auch schon in letzten Jahren immer mal wieder beim Lockern des Vogels geholfen. Nun
hatte er vor seinen Konkurrenten Stefan Hagenhoff, Egbert Vossebürger und Martin Grothe das glücklichere
Händchen.
Begleitet von den Musikern und unter Applaus der Festgäste traf man sich auf der Theke im Festzelt.
Dort präsentierte Jürgen seine Frau Rafaela als Mitregentin und stellte Guido Plass als seinen Adju-tanten
vor.
Auch die Insignienschützen präsentierten sich auf der Theke dem Schützenvolk.
Während im Festzelt die neuen Majestäten noch Glückwünsche entgegennahmen und sich das Schützenvolk
die ersten Bierchen auf das Wohl des neuen Schützenkönigspaares schmecken ließen, entwickelte sich
nebenan ein Treffen der besonderen Art. 21 ehemalige Königinnen machten ihre eigene Fete.
Doch irgendwann zog es dann auch die Letzten nach Hause Pause machen und Kraft für den Endspurt
sammeln.
Als dann kurz nach 17 Uhr so viele Schützen auf dem Festplatz versammelt waren, dass sich das Antreten
zum Abholen des neuen Königspaares gelohnt hätte, war das schöne Wetter des Vormittags verschwunden.
Kurzerhand wurde die Throngesellschaft per Auto abgeholt. Die Feuerwehr und die Polizei stellten sich
freundlicherweise zur Verfügung und so waren die alten und neuen Majestäten samt Gefolge bald im Festzelt
und präsentierten sich den Schützen und der Dorf-bevölkerung. Die Krönungszeremonie konnte beginnen.
Zunächst aber wurden die Insignienschützen geehrt. Sodann wechselte die Königskette von Markus Schulte
auf Jürgen Hendel. Der Oberst verband diesen Akt mit Glückwünschen an das neue Königspaar und
Dankesworte an das scheidende Königspaar.
Kaum hatte das Königspaar mit seinem Hofstaat nach dem Königstanz am Thron Platz genommen und sich
für das folgende Schützenjahr eingerichtet, stand mit dem Kindertanz die nächste Amtshandlung auf der
Tagesordnung.
Offensichtlich hatten sowohl die Kinder als auch das Königspaar Spaß an der Sache.
Zwischendurch wurde dem neuen Königspaar ge-huldigt. Viele Gruppen und Einzelpersonen beglück-
wünschten das neue Königspaar. Auf dem Bild ist die Aufwartung des KCD festgehalten. Weitere Ständchen
und
Spaß haben auch immer die Fahnenabordnungen und aus dem allabendlichen Wegbringen der Fahnen
machen sie immer ein besonderes Event.
Gegen 22 Uhr wurde es dann ziemlich voll im Zelt. Das ist ein sicheres Zeichen für das Nahen eines
Höhenpunktes, der auch immer viele Besucher extra am Montagabend noch einmal nach Dedinghausen
zieht: Die Entthronungszeremonie !
Vom Engagement des Exkönigspaares in den dörflichen Vereinen inspiriert kam der Hofstaat von Markus &
Stefanie mit einer Bank unter einem Vereinswappenbaum“ aufs Zelt, um sein Königspaar abzuholen. Nach
dem obligatorischen Entthronungslied nahmen Steffi & Markus auf der Bank Platz. Dann entschwand der
Hofstaat 2012/13 zur Theke und feierte den Ausklang ihrer Regentschaft.
Zahl von Festbesucher so richtig aufdrehten galt es doch die letzten Stunden des Schützenfestes 2013
ausgiebig zu genießen. Gefeiert wurde an der Theke, in der Cocktailbar, auf der Tanzfläche und natürlich
am Thron. Doch irgendwann ist dann auch das tollste Fest vorbei und wie in jedem Jahr endet es dann auf
der Theke.
Aber in 329 Tagen gehts ja schon wieder los. Das 141. Schützenfest wird vom 26. bis zum 28.07.2014
gefeiert.
Quelle: Dedinghausen aktuell