Schützenverein Dedinghausen 1873 e.V.
Schützenfestmontag - Morgens
Schützenfestmontag - Nachmittags
Schützenfestmontag - Abends
Nach 168 Schuss auf Hortensius der Erste von der Heide war der
Regentenwechsel von Dieter & Gabi Meiwes auf Markus & Stefanie
Schulte perfekt
(RC/AF/FC/HWW) Schützenfestmontag in Dedinghausen hat die Sonne am Himmel zu stehen. Und so
lockte sie auch in diesem Jahr zahlreiche Schützen ins Festzelt zum traditionellen Schützenfrühstück.
Musikalisch begleitet von der Blaskapelle Schöning und dem Tambourscorps Hörste wurde eine solide
Grundlage für den letzten Schützenfesttag geschaffen.
Anschließend an das Frühstück wurde unter den an den Insignien interessierten Schützen die Schießfolge
ausgelost. Nach einigen Begrüßungsreden nahm der Vorstand die Ehrung der Vereinsjubilare vor. Und
dann hieß es : Antreten zum Vogelschießen.
Umlagert von den zahlreichen Schaulustigen hinter den Absperrungen begann der diesjährige Wettkampf
um Insignien und Königswürde. Hierbei zeigte der 25-jährige Jubelkönig Günther Schmitz nochmals seine
Fertigkeit am Gewehr. Mit dem dritten Schuss auf den Vogel, nach dem amtierenden Königspaar Gabi und
Dieter Meiwes, holte er mit einem (Kunst)-Schuss Krone und Zepter. Andreas Kaltschmidt sicherte sich dann
den Apfel und Carsten Aulbur traf das Fass.
Der 10,9 kg schwere Vogel, der wieder von Guido Lauber gezimmert wurde, hatte anschließend nicht mehr
allzu lange zu leben. In einem spannenden Wettschießen gelang es Markus Schulte mit dem 168. Schuss
den Vogel vollständig zu zertrümmern. Der stellvertretende Oberst der Schützen wurde dann auf Schultern,
mit Glückwünschen
und Beifall überhäuft, zur Theke getragen. Als Schützenkönigin steht ihm seine überglückliche Ehefrau
Stefanie zur Seite. Königsadjutant wurde Hubert Husemann. Auf der Theke im Festzelt zeigte sich das
strahlende Schüt-zenkönigspaar seinen Schützen und nahm weitere Glückwünsche entgegen, während
sich das Schützenvolk die ersten Bierchen auf das Wohl des neuen Schützenkönigspaares schmecken ließ.
Bei dem ein oder anderem Schützen und/oder Gast(trinker) soll das Bierchen auf das Wohl von Steffi und
Markus zu Ausfallerscheinungen geführt haben. Wurden sie doch beim Antreten am späten Nachmittag
nicht mehr gesehen dafür aber in diversen Gärten und auf verschiedenen Terrassen des Dorfes. Aber das
soll ja auch in Dedinghausen üblich sein, dass das Vogelschießen nachgefeiert wird.
Üblich ist es auch, dass die nichtoffiziellen Jubelpaare nach dem Vogelschießen durch ihre ehemaligen
Hofstaate geehrt werden. In diesem Jahr wurden Jürgen & Raphaela Hendel (20 Jahre) sowie Ulrich
Greschniok & Ulla Wellhausen (10 J.) geehrt.
Kurz nach 17 Uhr waren dann wieder so viele Schützen beisammen, dass es sich lohnte anzutreten. Man
machte sich auf, um das neue Königspaar abzuholen. Vor der festlich dekorierten Residenz am der
Thingstraße hatten sich viele neugierige Dorfbewohner/innen eingefunden. Ihre Neugier wurde hinreichend
befriedigt, als sich das Königspaar mit seinem Hofstaat dem Volk präsentierte. Nicht verschwiegen werden
sollte hier, dass es natürlich die reizenden Damen waren, die die Zuschauschar in Verzücken versetzte.
Das alte Königspaar“ Gabi und Dieter führte den Zug der Schützen an, mit dem die neuen Regenten zum
Festplatz geleitet wurden. Hier nahmen die beiden Königspaare, der Hofstaat und alle Schützen unter der
Vogelstange Aufstellung, um der Ehrung der Insignienschützen beizuwohnen.
In einem würdigen Akt wechselte sodann die Königskette von Dieter Meiwes auf Markus Schulte,
verbunden mit Glückwünschen an das neue Königspaar und Dankesworten an das scheidende Königspaar.
Die erste Amtshandlung des neuen Regentenpaares war daraufhin das Abschreiten der angetretenen
Schützen-front. Kaum hatte das Königspaar mit seinem Hofstaat nach dem Königstanz am Thron Platz
genommen und sich für das folgende Schützenjahr eingerichtet, stand mit dem Kindertanz die nächste
Amtshandlung auf der Tagesordnung.
Offensichtlich hatten sowohl die Kinder als auch Königin Stefanie Spaß an der Sache. Spaß haben auch
immer die Fahnenabordnungen und aus dem allabendlichen Wegbringen der Fahnen machen sie immer ein
besonderes Event.
Ständchen und Gratulationskuren folgten und bereicherten den Montagabend. Auf unseren Bildern spielen
die Musikfreunde auf und der KCD macht dem Thron seine Aufwartung.
Mit der großen Polonaise unter der Vogelstange wurde der große Festball am dritten Schützenfestabend er-
öffnet. Natürlich führte das neue Königspaar Stefanie und Markus, unterstützt vom scheidenden Königspaar
Gabi und Dieter die Formation an.
Nach der Polonaise entwickelte sich wie an den beiden Tagen zuvor eine stimmungsvolle Fete.
Gegen 22 Uhr wurde es dann ziemlich voll im Zelt. Das ist ein sicheres Zeichen für das Nahen eines
Höhenpunktes, der auch immer viele Besucher extra am Montagabend noch einmal nach Dedinghausen
zieht: Die Entthronungszeremonie !
Vom Beruf des Exkönigs Dieter inspiriert kam der Hofstaat von Dieter & Gabi mit einem großen Hobel aufs
Zelt, um sein Königspaar abzuholen. Nach dem obligatorischen Entthronungslied stieg Dieter in den Hobel
und Gabi nahm auf ihrem Liegestuhl in ihrem Garten Platz“. Dann entschwand der Hofstaat 2011/12 zur
Theke und feierte den Ausklang ihrer Regentschaft.
Währenddessen die neue Throngesellschaft und mit ihr eine stattliche Zahl von Festbesucher so richtig
aufdrehten, galt es doch die letzten Stunden des Schützenfestes 2012 ausgiebig zu genießen. Gefeiert
wurde an der Theke, in der Cocktailbar, auf der Tanzfläche und natürlich am Thron. Doch irgendwann ist
dann auch das tollste Fest vorbei und wie in jedem Jahr endet es dann auf der Theke.
Aber in 329 Tagen gehts ja schon wieder los. Das 140.Schützenfest wird vom 27. bis zum 29.07.2013
gefeiert.
Quelle D.a. 444, 2012