Schützenverein Dedinghausen 1873 e.V.
Der Schützenplatz, auf dem die Schützenfeste gefeiert wurden, befand sich bis zum Jahre 1910 "Auf dem Tigge". Zu den
damaligen Schützenfesten wurde ein rundes Zelt aufgebaut, welches von einem Zeltverleiher aus Eickelborn angemietet
wurde. Dieses Zelt hatte keinen Fußboden wie zur heutigen Zeit. Tische wurden behelfsmäßig angefertigt, indem man
Pfähle in die Erde schlug und darauf Bretter nagelte.
Ab 1911 diente die Weide von Franz Spork (neben Lummer) als Schützenplatz.
Vom Jahre 1962 an feierte der Schützenverein sein Schützenfest auf dem heutigen Schützenplatz. Die Vogelstange stand
früher in der sogenannten Lehmkuhle (Heute : Nahe der Grotte).
Später wurde sie dann in der Weide von Kehl (Im Ohr) aufgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie zunächst in die
Weide von Westerkamp (Auf der Heide) verlegt, bevor sie dann auf den Schützenplatz in der Weide von Franz Spork
(neben Lummer) gestellt wurde. Die Kugeln, die nicht trafen fielen auf den Friedhof. Im Jahre 1960 wurde das
Vogelschießen von der Stange verboten. Daraufhin wurde ein ordnungsmäßiger Kugelfang gebaut, der sich noch heute auf
dem Schützenplatz befindet.
Seit dem 1.Juli 1973 ist der Schützenplatz rechtlich Eigentum des Schützenvereins Dedinghausen. Er wurde von der damals
noch selbständigen Gemeinde Dedinghausen gekauft.
Schützenplatz
(Quelle: D.a.)